Bewilligung der Direktzahlung
Die Rechtsgrundlagen und Erläuterungen zum Bewilligungsbescheid der Direktzahlungen werden hier zur Bewilligung der Direktzahlungen veröffentlicht. Ab 20. Dezember werden die Fördermaßnahmen 2022 für den Bereich der Basis-, Greening-, Umverteilungs- und Junglandwirteprämie sowie die Kleinerzeugerregelung ausgezahlt.
Aufgrund zunehmend rechtlicher Vorgaben und Bestimmungen für diesen Bereich sind die Bewilligungsbescheide der Direktzahlungen in der Vergangenheit sehr umfangreich geworden. Sie beinhalten nicht nur die persönlichen Angaben und Entscheidungen für den einzelnen Betrieb, sondern auch einen großen Bereich an allgemeinen Bestimmungen, Erläuterungen sowie sämtliche Rechtsgrundlagen für die Direktzahlungen.
Das bedeutet bei jährlich rund 46.000 Bewilligungsbescheiden einen erheblichen Kostenfaktor für Papier, Druckerpatronen und Versandgebühren. Um diesen Aufwand wirtschaftlich zu minimieren und um den Kostennutzenfaktor in ein optimales Verhältnis zu setzen, wurde entschieden, ab sofort den Bereich der Rechtsgrundlagen und der Legenden zum Bewilligungsbescheid der Direktzahlungen jährlich zentral für Niedersachen hier zu veröffentlichen.
Eine Übersicht der aktuellen Rechtgrundlagen 2022 können Sie hier entnehmen.
Eine Erläuterung der jeweiligen Anlagen zum Bewilligungsbescheid 2022 können Sie hier finden. Sollten Sie Direktzahlungen im Rahmen der Kleinerzeugerregelung 2022 beantragt haben, finden Sie hier die notwendigen Erläuterungen.
Vorteil für den Betrieb ist, dass die Bewilligungsbescheide nicht mehr so umfangreich sind und daher übersichtlicher und besser lesbar werden. Ein Betrieb hat somit ausschließlich die Grundlagen für die ihn persönlich betreffenden Entscheidungen im Bewilligungsbescheid vorliegen. Sofern ein Betrieb weitergehende Informationen haben möchte, hat er jederzeit die Möglichkeit, sich gezielt einzelne Seiten bzw. Seitenfolgen von Rechtsgrundlagen und/ oder Legenden bzw. Erläuterungen hier anzeigen zu lassen oder auszudrucken.
Sollten spezielle Fragen zu einem einzelnen Bewilligungsbescheid vorliegen oder etwas unklar sein, kann sich der Betrieb an seine zuständige Bewilligungsstelle der Landwirtschaftskammer Niedersachsen wenden. Die Kontaktdaten sind dem jeweiligen Bewilligungsbescheid zu entnehmen.
Eine grafische Information zu einzelnen Flächen der Bewilligung finden Sie im LEA Schlaginfo-Portal unter "Agrarförderung Niedersachsen - Stand zur Hauptzahlung 2022". Sofern sich der Betrieb im LEA Schlaginfo-Portal mit seiner Betriebsnummer und seiner HIT/ZID PIN anmeldet, kann er sich unter dem Themenbereich Betriebsdaten – Stand zur Hauptzahlung 2022 seine bewilligten Geometrien anschauen. Unter dem Unterpunkt „Teilschläge Differenzen 2022“ werden die Differenzen farblich zu den Antragsdaten angezeigt. Weitere Informationen zum Schlaginfo-Portal finden Sie hier.
Druckdokumente aus Vorjahren 2018 und 2021
Antragsjahr 2021
Sollten Sie noch Rechtsgrundlagen und Erläuterungen zum Bewilligungsbescheid der Direktzahlungen 2021 benötigen, entnehmen Sie eine Übersicht der Rechtgrundlagen hier. Eine Erläuterung der jeweiligen Anlagen zum Bewilligungsbescheid 2021 können Sie hier finden. Sollten Sie eine Erläuterung der Anlagen zur Kleinerzeugerregelung 2021 suchen, finden Sie diese hier.
Downloads
Auszahlungstermin Direktzahlungen für das Antragsjahr 2023
Auszahlungstermin für Direktzahlungen ist für Ende Dezember 2023 geplant.
Mehr lesen...Information zur GAPAusnV und „schützenswerte Brache“
Gem. § 3 I GAP-Ausnahmen-Verordnung – GAPAusnV vom 14.12.2022 kann für das Antragsjahr 2023 auch eine Fläche für GLÖZ 8 angerechnet werden, die für die Erzeugung von Getreide (außer Mais), Sonnenblumen oder …
Mehr lesen...
Agroforstsysteme – Nutzungskonzept – GAP Direktzahlungen
Zur landwirtschaftlichen Fläche gehören Ackerland, Dauergrünland und Dauerkulturen und das auch, wenn sie auf der betreffenden Fläche ein Agroforstsystem bilden.
Mehr lesen...Auszahlung der Direktzahlungen 2022
Die pünktliche Auszahlung der Direktzahlung im Kalenderjahr 2022 mit 99,6 % aller bewilligungsfähigen Fördermaßnahmen ist gesichert!
Mehr lesen...
Smartphone-App „FANi“ – Fotos Agrarförderung Niedersachsen
Mit der kostenlosen App FANi gibt es in Niedersachsen, Bremen und Hamburg die Möglichkeit für den Antragstellenden, mit Hilfe von entsprechenden Fotos eigenständig zur Aufklärung von Unstimmigkeiten der beantragten Flächen …
Mehr lesen...Registriernummernantrag
Wenn Sie beabsichtigen für eine Maßnahme des Europäischen Garantiefonds für die Landwirtschaft (EGFL) und/ oder des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) auf der …
Mehr lesen...