Wenn Sie beabsichtigen für eine Maßnahme des Europäischen Garantiefonds für die Landwirtschaft (EGFL) und/ oder des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) auf der Grundlage der Verordnungen VO (EU) Nr. 1306/2013, VO (EU) Nr. 1305/2013 oder VO (EU) Nr. 1307/2013 in Niedersachsen und Bremen in Anspruch zu nehmen, so benötigen Sie hierfür eine antragstellergebundene Registriernummer.
Sie können über „ERNI“ dem Elektronischen Registriernummern- und Antragstellerportal Niedersachsen/ Bremen einen Antrag auf Vergabe einer neuen (Förder-)Registriernummer stellen oder Änderungen Ihrer Stammdaten (Personen- oder Betriebsbezogene Angaben) zu einer bereits vorhandenen Registriernummer mitteilen.
Das Antragstellerportal ERNI der Niedersächsischen Stammdatenverwaltung finden Sie unter dieser Adresse.
Nach wie vor besteht auch die Möglichkeit einen Registriernummernantrag mittels Formularvordruck schriftlich zu stellen. Wir stellen Ihnen im Anhang den „Registriernummernantrag“ incl. dem „Formular Informationspflichten DSGVO“ in der aktuellen Fassung zur Verfügung.
Der vollständig ausgefüllte Registriernummernantrag ist bei der zuständigen Bewilligungsstelle der Landwirtschaftskammer Niedersachsen einzureichen.
Ihre Erklärung über die Kenntnisnahme der Hinweise zu den Informationspflichten bei der Erhebung personenbezogener Daten der Artikel 13 der VO (EU) 201/679 - Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) reichen Sie bitte zusammen mit dem Antrag ein.
Bei Änderungen einer Registriernummer ist die vorgenannte Erklärung bitte auch einmalig einzureichen.
Die Ausfüllhinweise dienen ausschließlich Ihrer Information. Sollten Sie Fragen insbesondere zur örtlich zuständigen Bewilligungsstelle haben, kontaktieren Sie bitte eine der Bewilligungsstellen oder eine der nachstehend genannten Kontaktpersonen.
Downloads
Kontakte
Auszahlung der Direktzahlungen 2021
Die pünktliche Auszahlung der Direktzahlung im Kalenderjahr 2021 mit 99,7 % aller bewilligungsfähigen Fördermaßnahmen ist gesichert!
Mehr lesen...
Smartphone-App „FANi“ – Start des Verfahrens im Antragsjahr 2022
In Niedersachsen wurde die Smartphone-App „FANi" (Fotos Agrarförderung Niedersachsen) entwickelt, welche auch im Antragsjahr 2022 eingesetzt wird. Die FANi-App eröffnet Antragsteller*innen, die einen Antrag auf EU-Agrarfö…
Mehr lesen...Bewilligung der Direktzahlung
Die Rechtsgrundlagen und Erläuterungen zum Bewilligungsbescheid der Direktzahlungen werden hier zur Bewilligung der Direktzahlungen veröffentlicht. Ab 17. Dezember werden die Fördermaßnahmen 2021 für den Bereich der …
Mehr lesen...Neue Rahmenbedingungen in der Agrarförderung ab 2015
In Deutschland werden ab 2015 neue flächenbezogene Maßnahmen im Rahmen der Direktzahlungen angeboten.
Mehr lesen...