Agrarförderung

Neues Forstförderprogramm

Webcode: 01041242

Mit Beginn des Jahres 2023 wird das alte Forstförderprogramm (FFP) nach und nach durch ein neues Förderprogramm (FFP2) abgelöst. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Anmeldung und einen Überblick. 

Unter:   FFP2     finden Sie ab dem 25.01.2023 den Zugang zum neuen FFP.

Anmeldemaske des neuen Forstförderprogramm
Anmeldemaske des neuen ForstförderprogrammNiedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML)

Was ändert sich?

Wir werden moderner - ein neues modernes Design löst das Alte ab. Das FFP ist im Internet frei zugänglich (nicht mehr über das SLA Citrix).

Wir werden digitaler - Im neuen FFP versuchen wir, weitestgehend auf Papier zu verzichten: statt vieler Unterschriften auf diversen Dokumenten muss im neuen FFP nur ein Datenbegleitschein unterschrieben werden (zzgl. ggf. Einverständniserklärungen).
Karten, Anhänge und Rechnungen/Kostennachweise können im Uploadbereich hochgeladen werden. 
Beachten Sie hierzu auch die Allgemeinen Förderbedingungen, welche die Verpflichtungserklärung ablösen. 

Wir werden schneller - komplexere Validierungen bei der Eingabe von Arbeitsplänen sollen ein häufiges Korrigieren oder Überarbeiten durch die Regionalstellen/Bewilligungsstelle vermeiden. 

 

Fördermaßnahmen, welche im neuen
FFP beantragt werden können:

Fördermaßnahmen, die vorerst
noch im alten FFP verbleiben:

FM 11 Erstaufforstung (ab Anfang Februar)  
FM 12 Waldumbau-Kulturen (ab Anfang Februar)  
FM 13 Nachbesserung (Erstaufforstung) (ab Anfang Februar) FM 42 Waldkalkung
FM 14  (neu) Nachbesserung (12er-Kulturen) (ab Anfang Februar)  
FM 14 (alt) jetzt 15 Jungbestandespflege FM 72 Strukturdatenerfassung

FM 33 Wegegrundinstandsetzung;

 FM 32 Wegeausbau

FM 73 Forstfachliche Betreuung
FM 23 Holzmobilisierung  
FM 60 Wiederaufforstung  
FM 61 Nachbesserung bei Wiederaufforstung  
FM 64 Waldschutz anteilsfinanziert  


 

Blick ins FFP2
Blick ins FFP2Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Im alten FFP gestellte Förderanträge werden weiterhin dort bearbeitet, ein Übertragen ist nicht möglich. 

Kontakte

Chiara Hahn
B.Sc. Forstwirtschaft
Chiara Hahn

Forstliche Förderung

0511 3665-1211

chiara.hahn~lwk-niedersachsen.de


B.Sc. Forstwirtschaft
Thorsten Twiestmeyer

Forstliche Förderung Regionalstelle Bremervörde

04761 9942-193

thorsten.twiestmeyer~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Wald

Forstliche Förderung in Niedersachsen

Die forstliche Förderung des Landes Niedersachsen beinhaltet die Förderung des Waldbaus und die Förderung von forstwirtschaftlichen Zusammenschlüssen. Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die geförderten Ma…

Mehr lesen...
Borkenkäfer - Stehendbefall

Extremwetterfolgen-Richtlinie 2020

Waldbesitzer erhalten finanzielle Unterstützung bei Maßnahmen zur Bewältigung der durch Extremwetterereignisse verursachten Folgen im Wald und für den klimarobusten Waldumbau.

Mehr lesen...
Wald-, Baumschäden

Fristverlängerung: Beseitigung von Schäden an forstwirtschaftlichen Wegen wird weiterhin gefördert

Die maschinelle Aufarbeitung, das Rücken und die Abfuhr der durch Borkenkäferkalamität und Stürme angefallenen Holzmengen beanspruchen die forstwirtschaftlichen Wege stark. Zur Beseitigung der Schäden ist vom …

Mehr lesen...
Junge Buche

Erstaufforstungsprämie 2023

Die Auszahlung der 15- bzw. 20-jährigen Erstaufforstungsprämie für 2023 erfolgt in der zweiten Hälfte dieses Jahres.

Mehr lesen...