Die pünktliche Auszahlung der Direktzahlung im Kalenderjahr 2021 mit 99,7 % aller bewilligungsfähigen Fördermaßnahmen ist gesichert!
Einhaltung der Greening-Verpflichtungen
Mit der Beantragung der Basisprämie verpflichtet sich ein Betriebsinhaber auch zur Einhaltung bestimmter dem Klima- und Umweltschutz förderlichen Landbewirtschaftungsmethoden (Greening) auf allen seinen beihilfefähigen Flächen im …
Greening - Ökologische Vorrangflächen
Betriebsinhaber, deren Ackerland mehr als 15 ha beträgt, müssen grundsätzlich 5 % des Ackerlandes jährlich als ökologische Vorrangfläche bereitstellen.
Greening - Anbaudiversifizierung
Die Einhaltung der Anbaudiversifizierung ist ein Baustein des Greenings. Grundlage für die Beurteilung sind die Angaben des Sammelantrages auf Agrarförderung.
Modifikation von ökologischen Vorrangflächen (ÖVF) - Austausch von ÖVF-Flächen über ANDI 2022
Eine Modifikation von ökologischen Vorrangflächen bedeutet, dass eine mit dem Sammelantrag beantragte ÖVF Fläche durch eine andere nicht beantragte ÖVF Fläche in ÖVF Zwischenfrucht ausgetauscht wird. …
Ökologische Vorrangflächen – Flächen mit stickstoffbindenden Pflanzen (ÖVF-Typ 60)
Welche Arten dürfen verwendet werden, sind Mischungen erlaubt, was ist hinsichtlich der Nutzung zu beachten?