Agrarförderung

Europäische Innovationspartnerschaft "Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft" (EIP Agri) - Auszahlungsverfahren

Webcode: 01031882 Stand: 17.07.2023

Der EIP-Bewilligungsbescheid gibt Ihnen in Nummer 5 „Auszahlung“ Hinweise zur zeitlichen Aufteilung und Höhe der Fördermittel und weist auf einzureichende Unterlagen und Nachweise hin. Ergänzt werden diese Hinweise unter Nummer 7 „Nebenbestimmungen“. Beachten Sie die hier gemachten Auflagen und Bedingungen, insbesondere zur Vergabe von Aufträgen sowie zu den Berichts- und Publizitätspflichten. Darüber hinaus befindet sich im Downloadbereich mit dem „Merkblatt zur Auszahlung“ ein Leitfaden für die Erstellung der Auszahlungsanträge.

Außerdem finden Sie auch auf dieser Seite die für das Auszahlungsverfahren erforderlichen Formularblätter sowie weitere Hinweise zu einzelnen Punkten des Auszahlungsverfahrens. Bei weiteren Fragen zur Abwicklung des Auszahlungsverfahrens oder bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an die unten aufgeführten Ansprechpartner.

Kontakte

Ulrich Claßen
Dipl.-Ing. agr.
Ulrich Claßen

Leiter Sachgebiet Zentrale Bewilligungsstelle Agrarinvestitionen, Innovation und Tierwohl

ulrich.classen~lwk-niedersachsen.de


Harald Harms
Dipl.-Ing. agr.
Harald Harms

Agrarinvestitionsförderung, Europäische Innovationspartnerschaft (EIP)

harald.harms~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Europäische Innovationspartnerschaft "Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft" (EIP Agri)

Ziel der Fördermaßnahme EIP Agri ist die Weiterentwicklung der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft sowie des Gartenbaus bei verbessertem Umwelt- und Ressourcenschutz. Dabei werden vor allem solche Innovationen gefördert, die …

Mehr lesen...